Am 07.06.2023 nahm die Bördeschule Schellerten- Dinklar am Biathlon- Turnier der Grundschulen in Hasede teil. Mayla, Emily, Milena, Marie, Willem, Leander, Jakob und Oskar wurden begleitet von Frau Kramar. Gefahren wurden die Kinder von den Familien Dörges, Kremin, Müller und Rapmund. Vielen Dank
In der Kurzwoche nach Pfingsten hat die erste Projektfahrt der Bördeschule stattgefunden. Die Schulgemeinschaft hat festgestellt, dass in den letzten Jahren viele soziale Kompetenzen der Kinder nicht mehr so ausgeprägt sind, wie in den Jahren zuvor. Dinge, die das alltägliche Leben und das tägli
Klassen beim Imker Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigen sich die 4. Klassen der Bördeschule zur Zeit mit dem Thema „Bienen“. Da trifft es sich hervorragend, dass der Mann unserer Kollegin Frau Musiol hauptberuflicher Imker mit Sitz in Kemme ist. Am 15. Mai machten sich also alle drei 4.
Am 15.03.2023 nahm die Bördeschule Schellerten mit zwei Teams am Vollino- Turnier der Grundschulen in Hildesheim Ochtersum teil. Die Börde-Volleys 1 (Lisa, Orina, Leander und Ole) wurden begleitet von Frau Machtens und für die Börde- Volleys 2 (Ida- Marie, Yasmin, Julius und Oskar) war Frau aus
Am vergangenen Freitag fand nach langer Zwangspause endlich wieder das Drachenfest der Bördeschule Schellerten-Dinklar statt. Herr Ohlms hatte uns dazu freundlicherweise eines seiner Felder zwischen Schellerten und Farmsen zur Verfügung gestellt. Bei bestem Wetter, angenehmen Temperaturen und eine
Heute stand die lang ersehnte Patenaktion der Klassen 2c und 4c an. Coronabedingt waren diese Treffen lange nicht möglich, heute sollte es sich gemeinsam um den Apfel drehen. In Kleingruppen wurden Lesezeichen hergestellt, Äpfel gewaschen, geschnitten, durch die Flotte Lotte gedreht, gekocht und i
Unter dem Motto „Gesunde Frühstückswoche“ bereiteten sich die Kinder der 1a und 1b an drei Tagen der ersten Schulwoche ihre Pausenbrote selbst zu. Dabei wurden sie tatkräftig von einigen Eltern unterstützt. Am ersten Tag gab es „„Bunte Brote“ (Frischkäsebrote mit Gemüse und Obst) und
Die dritten Klassen sind in der Einstiegsphase mit dem Zug nach Braunschweig gefahren, um dort den Zoo zu besuchen. Schon die Hinfahrt war ein aufregendes Erlebnis. Mit der Bahn ging es mit allen Kindern von Hoheneggelsen nach Braunschweig. Dort umsteigen in die Straßenbahn und den Rest zu Fuß. An
An einem Tag in der Einführungsphase fuhren die Klassen 4a, 4b und 4c gemeinsam mit dem Bus in den Familienpark Sottrum. Dort teilten sich die Kinder in Gruppen auf und erkundeten den Park auf eigene Faust. Einige kauften sich Futter und machten als erstes die Tierrunde, andere orientierten sich zu
Bei schönstem Wetter – die Sonne schien, es war aber nicht zu heiß – wanderte die 4a mit ihrer Patenklasse 2a und deren neuer Klassenlehrerin Frau Kreye nach Kemme auf den Spielplatz. Dort wurde gespielt, geklettert, gerutscht, geschaukelt und gepicknickt. Zwischendurch brachte Frau Kreiter, d