Fußballturnier der Jungen
Bei hochsommerlichen Temperaturen in Hildesheim zeigten die Bördekicker, dass sie sich spielerisch im letzten halben Jahr weiterentwickelt haben.
In der Vorrunde spielten sie – angeführt von Enno und Liam Buchner – teilweise überragend. So wurde die GS Neuhof mit 4-0, die Martinusschule mit 5-0 und die Johannesschule mit 6-0 klar besiegt. Gegen die starken Kicker der Didrik-Pining-Schule (2. In der Endabrechnung) erreichten die Jungs ein beachtliches 1-1. Hätte man im ersten Spiel gegen die GS Harsum geschafft ein Tor zu erzielen, so hätten die Schellerter und Dinklarer es sogar geschafft, in der Endrunde um die Plätze 1-6 zu spielen. Leider verhinderte dies der gefühlt 2 Meter große Torwart des Gegners. So musst die Bördeschule sich mit einem 0-0 begnügen.
In der Endrunde gab es noch einen Sieg, 2 Unentschieden und 2 knappe Niederlagen, so dass man in dieser Endrundengruppe den 4. Platz belegte (insgesamt 10. Platz von 29 Teams). Alles in allem eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft! (verfasst von O. Becker)
Fußballturnier der Mädchen
Am nächsten Tag folgte das Rasenfußballturnier der Mädchen. Die neun Spielerinnen der beiden Schulstandorte Dinklar und Schellerten waren ebenfalls bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Rasenplatz des PSV Hildesheim im Einsatz. Die Mädchen, die im Halbjahr bei Herrn Becker in der AG das Runde ins Eckige schossen, waren also zum Schuljahresabschluss nochmal auf dem Rasen gefordert.
In der Vorrunde kam es zum Aufeinandertreffen mit den Mädchenteams GS Auf der Höhe, GS Mauritius und GS Itzum. Die ersten beiden Spiele wurden knapp mit 0:1 verloren. Zum Abschluss gab es einen 1:0 Sieg gegen die Grundschule aus Itzum.
In der Hauptrunde spielten die Mädchen dann deutlich verbessert, konnten die Spiele aber leider nicht gewinnen. Das tat der Stimmung innerhalb des Teams aber keinen Abbruch, denn der Spaß am Fußballspielen stand vielmehr im Vordergrund als das Ergebnis – natürlich auch das Eis zur Abkühlung war bedeutend wichtiger. Da es nach dem Abschluss der Hauptrunde Tor- und Punktgleichkeit zwischen der Elisabethschule und der Bördeschule hieß, wurde eine Platzierung mithilfe des 9-Meter-Schießens durchgeführt. Für die Mädchen, die sich aber bereits umgezogen hatten, auch kein Problem in Crocs oder Sandalen das 9-Meter-Schießen anzutreten. Im abwechselnden Schießen der Schulen konnten sowohl Tore als auch tolle Paraden bestaunt werden. durchzuführen. Das spannende Shot-Out endete ebenfalls im Unentschieden, sodass eine Entscheidung durch ein 1 gegen 1 zwischen den betreuenden Lehrkräften der Schulen erfolgen musste bzw. von der Turnierleitung eingefordert wurde. Unter gr0ßen Anfeuerungen vom Spielfeldrand traten die Kollegen Elfers und Kukla an und die Bördeschule konnte mit einem Sieg die Hauptrunde auf Platz 3 beenden. Wieder ein tolles Turnier und der Dank gilt den Organisatoren! (verfasst von S. Kukla)